Die Ökonomie des Konsums – der Konsum in der Ökonomie

Tagung der Sektion Wirtschaftssoziologie in der DGS und der AG Konsumsoziologie gemeinsam mit dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung

Ort: Harnack-Haus, Berlin

Zeit: 06./07. November 2009

(siehe Call for Papers)

Ohne Konsum keine Wirtschaft! Dies hatte schon Adam Smith in The Wealth of Nations konstatiert: „Consumption is the sole end and purpose of all production; and the interest of the producer ought to be attended to, only so far as it may be necessary for promoting that of the consumer.“ In der deutschen Wirtschaftssoziologie findet der Themenbereich Konsum freilich noch wenig Beachtung, da bislang die „Produktionsseite“ der Wirtschaft sowie deren Institutionen im Vordergrund stehen. Allerdings zeichnet sich in der neuen Wirtschaftssoziologie eine stärkere Berücksichtigung des Verhältnisses von Wirtschaft, Kultur und Lebensstilen ab. Auch in der Konsumsoziologie wird dem Phänomen „Verbrauch/Konsum“ nachgegangen. Die anfängliche Dichotomie von Verbraucherverhaltensforschung einerseits und Konsumkritik andererseits spielt dabei keine Rolle mehr. Vielmehr wird Konsum umfassend als Schnittpunkt zwischen (Markt-)Wirtschaft, (Alltags-)Kultur und den „feinen Unterschieden“ sozialer Ungleichheit untersucht. Insbesondere im anglo-amerikanischen Raum hat die Konsumforschung dabei beachtliche Resultate hervorgebracht.

Die Tagung „Die Ökonomie des Konsums – der Konsum in der Ökonomie“ findet in Kooperation der Sektion Wirtschaftssoziologie, der AG Konsumsoziologie und dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung statt. Die Tagung soll einen aktuellen Einblick in den interdisziplinären und internationalen Stand der Konsumforschung geben und deren Verbindungslinien zur Wirtschafts-soziologie und politischen Ökonomie aufzeigen. Im Kern geht es um eine Bestandsaufnahme zum Verhältnis von Wirtschaft, Markt und Konsum. Sowohl die Wirtschaftssoziologie als auch die Konsumforschung sind interdisziplinäre Forschungsfelder. Zu der Tagung können daher nicht nur Beiträge aus der Soziologie, sondern auch solche aus angrenzenden Disziplinen wie der Kulturanthropologie, der Wirtschaftsgeschichte, den Wirt-schaftswissenschaften usw. eingereicht werden.

Programmentwurf

(Stand 21. Mai 2009)

Freitag 7. November 2009

Empfang ab 12.00 Uhr

Einführung 12.30 Uhr
AG Konsumsoziologie und Vorstand der Sektion Wirtschaftssoziologie

Session I: Moral und Ethos in der Ökonomie I

13.00 Uhr
Edward Fischer (Nashville)
Germann eggs, moral provenance, and consumer desires

14.00 Uhr
Yusif Ildies (Leipzig
Ethischer Konsum als Dispositiv. Zur “sichtbaren” Geographie der Welt

15.00 Kaffeepause

Session II: Moral und Ethos in der Ökonomie II

15.30 Uhr
Sebastian Koos (Mannheim)
The moral economy of consumption in Europe: A multilevel analysis of political consump-tion behaviour in 19 European countries

16.30 Uhr
Georg Sunderer (Köln)
Welchen Einfluss haben ethische Motive auf den Kauf fair gehandelter Produkte?

17.30 Uhr
Mitgliederversammlung Sektion Wirtschaftssoziologie
[ca 45 Minuten]

19.00 Abendessen im Harnackhaus

Samstag 7. November 2009

Session III: Konsum und Marktstruktur

9.00 Uhr
Mark Lutter (Köln)
Märkte für Träume. Konsumsoziologische Determinanten der Nachfrage auf dem Lotto-markt

10.00 Uhr
Klaus Kraemer (Münster)/Sebastian Nessel (Münster)
Abwanderung auf Märkten. Zur Entmarktlichung von Tauschbeziehungen am Beispiel des digitalen Ton- und Bildträgermarktes

11.00 Uhr Kaffeepause

Session IV: Konsum in wirtschaftshistorischer Perspektive

11.30 Uhr Christof Jeggle (Bamberg) Vorindustrielle Konsumgesellschaften? Die Diskussion über Konsum in den europäischen Gesellschaften zwischen Spätmittelalter und Industrialisierung in wirtschaftssoziologischer Perspektive

12.30 Mittagsimbiss im Harnackhaus

Session V: Konsum und Sozialstruktur

13.45 Uhr
Jörg Rössel (Zürich)/Simone Pape (Zürich)
Die soziale Strukturierung von Konsumidentitäten: eine empirische Studie am Beispiel des Weinkonsums

14.45 Uhr
Ute Volkmann(Hagen)/Uwe Schimank (Hagen)
Konsum als Vehikel gesellschaftliche Inklusion – eine differenzierungs- und ungleich-heittheoretische Perspektive

15.45 Kurze Pause

Diskussion “Wirtschaftssoziologie und Konsumsoziologie”

16.00
Jens Beckert (Köln)/Kai-Uwe Hellmann (Berlin)
Einleitende Stellungnahmen

(Ende der Tagung gegen ca. 17.15 Uhr)